Im Gemeindeteil Obbach befindet sich die Praxis Dr. med. Ivan Zmiric.
Dienstbereit an den Wochenenden ist die Bereitschaftspraxis am St. Josefs-Krankenhaus in Schweinfurt.
Telefonisch erreichbar ist der Notdienst unter Tel. 116 117
Am Passionsspielgelände befindet sich während der Aufführungen zudem immer ein Team des Bayerischen Rotes Kreuzes oder des Malteser Hilfsdienstes.
Zu finden sind die Notfall-Helfer rechts neben dem Eingang Süd (aus Richtung Ortsmitte) im Sanitäterhäuschen.
Busfahrer oder Begleitpersonen können sich – soweit sie keine Karte haben und die Passionsspielaufführung nicht ansehen möchten –
im Gemeinschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf aufhalten. Dieser befindet sich über dem Feuerwehrgerätehaus neben unserer Geschäftsstelle (Ecke Passionsweg/Zinnstr.).
Dort besteht die Möglichkeit von der FFW Getränke zu erwerben, auch Toiletten sind vorhanden. Bitte geben Sie bei der Kartenbestellung über unser Kartenbüro an, falls diese Variante genutzt werden soll.
In der Robert-Seemann-Halle ist die Kaffeebar eingerichtet. Dort werden vor und nach dem Spiel sowie in der Pause Kaffee und verschiedene Gebäckstücke angeboten.
Bitte beachten Sie, dass in der Kaffeebar keine Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Da es in den Sommernächten der Abendvorstellung schon empfindlich kühl werden kann, empfehlen wir, entprechende Kleidung mitzunehmen.
Ein Defibrillator mit Sprachanweisungen für den Notfall befindet sich am Feuerwehrgerätehaus. Eingang/Ausgang Süd Richtung Ortsmitte; 75m Entfernung (Ecke Passionsweg/Zinnstr. – neben der Geschäftsstelle)
Bestellungen können ab Vorverkaufsstart 20.11.2023 aufgegeben werden.
Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren, Behinderte mit Ausweis gelten ermäßigte Eintrittspreise.
Fragen Sie dazu bitte gezielt in unserer Geschäftsstelle nach.
Am Freilichtgelände ist zu den Aufführungen stets ein Team des Bayerischen Roten Kreuzes bzw.
des Malteser Hilfsdienstes vor Ort. Sie finden die Notfall-Helfer im Sanitätshäuschen rechts neben dem
Eingang/Ausgang Süd (Richtung Ortsmitte).
Sie waren bei Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden oder haben Anregungen, dann teilen Sie uns mit, was wir verbessern können. >>>>>>>> Kontakt
Private Film- und Fotoaufnahmen sind während der Aufführungen verboten. Wir bitten Sie dies zu beachten.
Sie haben die Möglichkeit Programmhefte, Bücher etc. mit zahlreichen hochwertigen Fotos zu erwerben.
Aufnahmen von Presse- bzw. Medienvertretern sind rechtzeitig vorher mit der Vorstandschaft bzw. dem Geschäftsstellen-Team abzustimmen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank!
Die Fluchtwege sind ausgeschildert. Zudem ist den Anweisungen der Platzordner im Ernstfall Folge zu leisten.
Informationen folgen
Wir bieten die Möglichkeit mit unserer ausgebildeten Gästeführerin Susanne Mergenthal oder ihrem Team tiefer in die Passionsspiele einzutauchen.
Je nach zeitlichem Umfang ist ein Besuch in der Sömmersdorfer Kirche St. Johannes der Täufer, der Passionsgalerie, dem Passionsgarten sowie ein Blick hinter die Kulissen der Freilichtbühne machbar.
Bitte fragen Sie dazu gezielt in unserer Geschäftsstelle (09726.2626) nach. Genaue Ausführungen zu den unterschiedlichen „Paketen“ finden Sie auch in unserer Broschüre „Gastlichkeit im oberen Werntal“.
Die Gästeführungen werden auch zwischen den Jahren angeboten und eignen sich auch gut als Ministranten-/Landfrauen-/Senioren- oder Vereinsausflug.
Inhalt folgt
Alkoholfreie Getränke wie Wasser, Limonade oder Saftschorlen sowie Bier erhalten Sie an den Verkaufsständen im Kiosk-Bereich am Eingang Nord.
Ebenfalls im Angebot sind fränkische und israelische Weine.
Auf der Freilichtbühne kommt hochempfindliche Technik zum Einsatz. Um Störungen der Funktechnik zu vermeiden,
müssen wir Sie bitten, während der Aufführung Ihr Handy bzw. Smartphone komplett auszuschalten.
Haustiere sind am Freilichtgelände aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt!
Werden Ihre Fragen hier nicht beantwortet, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Geschäftsstelle
(>>>>>>>> der direkte Draht zu uns) oder kontaktieren Sie uns per Mail über das >>>>>>>> Kontaktformular
Auf der Freilichtbühne kommt hochempfindliche Technik zum Einsatz, so dass Sie auf diesen Service leider verzichten müssen. Wir bitten Sie deshalb,
während der Aufführung auch Ihr Handy bzw. Smartphone komplett auszuschalten. Sh. auch >>>>>>>> Handy!
Informationen zu unserem Jesus (wir haben sogar zwei davon…) und zu allen weiteren Darstellern finden Sie unter
>>>>>>>> Spieler/Darsteller
Der Kartenverkauf für die Spielsaison 2024 beginnt am 20.11.2023. Sie haben verschiedene Möglichkeiten zum Kartenerwerb.
Die Rückgabe bzw. Rücknahme von gekauften Tickets ist ausgeschlossen. Reservierungen von Tickets sind bei Bestellungen ab 25 Personen möglich.
Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle finden Sie unter
>>>>>>>> Ihr direkter Draht zu uns oder unter >>>>>>>> Vorverkaufsstellen.
Bitte beachten Sie auch die Öffnungszeiten an den Spieltagen selbst.
Ab Herbst 2023 erscheint in regelmäßigen Abständen ein Newsletter.
Der passion 2024-Newsletter liefert Ihnen folgende Inhalte regelmäßig in ihr Postfach:
Abonnieren können sie den Newsletter auf unser Seite >>>>>>>passion 2024 oder über das >>>>>>>> Kontaktformular
>>>>>>>>>Hier geht es zu unseren bisherigen Ausgaben 11/2017 und 02/2018
Wir legen sehr viel Wert auf zufriedene Kunden! Dies beginnt für uns bereits bei der Ankunft in Sömmersdorf und endet mit der gut durchdachten Abreise der vielen PKW´s und Busse nach Ende der Veranstaltung.
Wir bitten Sie deshalb die Anweisungen der Freiwilligen Feuerwehr zu beachten. Sie sorgt seit vielen Jahren – mit sehr viel Erfahrung – dafür, dass der vorhandene Parkraum optimal genutzt werden kann und auch große Staus und Verzögerungen bei Anreise bzw. Abreise vermieden werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ständige Ausstellung zur Geschichte der Passion in Sömmersdorf
Die PassionsGalerie ist geöffnet: April bis Oktober an jedem 1. Sonntag im Monat, 14 – 17 Uhr.
Zusätzlich an allen Spieltagen der Spiel-Saison 2024 zwei Stunden vor Beginn der Aufführung. Gruppenführungen sind auch außerhalb der Spielzeiten möglich.
Termine können bei unserer Gästeführerin Susanne Mergenthal (susanne.mergenthal@gmail.com oder unter 09726.3320) oder über die Geschäftsstelle der Fränkischen Passionsspiele e. V. (09726.2626) vereinbart werden.
Nach der Szene „Jesus am Ölberg“-Szene legen wir eine Pause von 30 Minuten ein. Bitte gehen Sie bei Ertönen des Gongs bzw. der Fanfaren zurück zu Ihren Zuschauerplätzen.
Bei Fragen können Sie sich gern an die direkt vor Ort verfügbaren Platzanweiser bzw. das Servicepersonal wenden, die Sie nicht nur zu Ihrem Platz begleiten, sondern auch gerne Ihre Fragen beantworten.
Sie möchten über uns berichten? Vielen Dank für Ihr Interesse an den Passionsspielen und Sömmersdorf. Bitte sprechen Sie die Berichterstattung mit der Vorstandschaft ab oder kontaktieren Sie die Mitarbeiter in unserer Geschäftsstelle. >>>>>>>> Ihr direkter Draht zu uns
Wir bitten Sie auf das Rauchen während der Aufführung zu verzichten. Auch in der Robert-Seemann-Halle ist das Rauchen verboten.
Sie haben dazu in der Pause im Catering/Kioskbereich Gelegenheit.
Wir möchten darauf hinweisen, die aufgestellten Aschenbecher zu benutzen! Vielen Dank!
Ab der neuen Spielsaison 2018 sind definitiv alle Plätze sonnen- und regengeschützt.
Die Reservierung von Karten ist nur für Gruppen von mindestens 25 Personen und nur über unsere Geschäftsstelle in Sömmersdorf möglich.
Der Zuschauerraum ist barrierefrei und verfügt über breite Gänge, die auch mit Rollator oder Rollstuhl zugänglich sind. Ein Behinderten-WC ist ebenfalls vor Ort.
Beim Zugang zur Robert-Seemann-Halle müssen drei Stufen überwunden werden.
Am Info-Stand im Kioskbereich Richtung Eingang Nord können Sitzkissen erworben werden (2€).
Wie jeder Verein freuen wir uns über Förderer und Gönner. Die Unterstüzter der Spielsaison 2024 finden Sie unter >>>>>>>> Sponsoren.
Toiletten sind umfangreich ausgeschildert und befinden sich in der Robert-Seemann-Halle und am Festgelände.
Auch hier unsere Bitte, folgen Sie vor dem Spiel bzw. in der Pause den Hinweisen der Platzanweiser bzw. des Servicepersonals um einen möglichst stressfreien Ablauf sicherzustellen.
sh. Unterkünfte
sh. Übernachtung
Die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf wurden 2020 ins bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen