Wie geht’s hinauf nach Golgotha?

Copyright: Silvia Eidel

Wer steht wo, wohin müssen sich die römischen Soldaten orientieren, aus welcher Richtung kommt das jüdische Volk hinaufgeströmt nach Golgotha, wann beginnt die eigentliche Kreuzigung Jesu? Auf der Sömmersdorfer Freilichtbühne haben bei brütender Hitze die Außenproben für die Fränkischen Passionsspiele begonnen und die beiden Regisseure dirigieren die Darsteller an ihre Positionen.

Erste Stellprobe nennen Hermann J. Vief und Marion Beyer diese Arbeit. Weil die Freilichtbühne verändert wurde, neue Bauten hinzukamen, neue Zugänge und Spielmöglichkeiten geschaffen wurden, weil mehr und andere Sömmersdorfer als vor fünf Jahren mitspielen, muss jeder Weg und jede Stellung des Theaterstücks vom Leben und Sterben Jesu neu eingeübt werden.

Die Kreuzigungsszene steht an. Vief erklärt, wo und wie die Soldaten agieren, wie sie das Volk abschirmen, wie sie der Mutter Maria, der Jüngerin Magdalena und dem Apostel Johannes den Zugang verwehren. „Hauptmann, du musst jetzt anweisen“, ruft Regisseurin Beyer Holger Engert zu, der diese Rolle verkörpert.

Wieder und wieder wird der Ablauf geprobt, werden erst die beiden Schächer, dann Jesus hinaufgeführt auf den Hügel an der linken Bühnenseite. Die begleitenden Volksdarsteller müssen immer wieder warten, unterhalten sich, ein paar Frauen zeigen sich gegenseitig, wie die Kopfbedeckung zu arrangieren ist.

Manche Schauspieler tragen noch T-Shirt und kurze Hose, andere haben Probengewänder an. Die „echten“ Kostüme werden ab der nächsten Probe getragen, damit bei den Spielern das Gefühl für die richtige Bewegung entsteht. Brillen, Uhren oder Ohrringe sind jetzt noch erlaubt, bei den späteren Proben aber tabu.

Die Stimmung ist locker, heiter, es wird gelacht, dann aber wieder konzentriert gearbeitet. Für alle Beteiligten ist es ein anstrengendes, aber auch befriedigendes Wochenende.

 

Text: Silvia Eidel, freie Journalistin

 

 

Gute Nachrichten


Die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf wurden 2020 ins bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen

Der Inhalt der Webseite wird aktuell auf die Spielsaison 2024 vorbereitet.
Demnächst finden Sie bei uns Informationen zur
"PASSION 2024"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf passionsspiele-soemmersdorf.de zu! | Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close